Diese Datenschutzerklärung („Erklärung“) beschreibt die Informationen, die wir über den Dienst erfassen, wie wir diese Informationen verwenden und weitergeben und welche Maßnahmen wir zum Schutz dieser Informationen ergreifen.
Wenn Sie Einwohner Kaliforniens sind, lesen Sie bitte den Abschnitt dieser Erklärung für Einwohner Kaliforniens.
Diese Erklärung ist Bestandteil der KSAKACRM Nutzungsbedingungen.
Die Adressen unserer Büros, in denen KSAKACRM und unsere Partner ansässig sind, finden Sie hier.
Begriffe, die in dieser Erklärung verwendet, aber nicht definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in den KSAKACRM Nutzungsbedingungen zugewiesen wurde.
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
„Öffentlicher Bereich“ bezeichnet den Bereich der Website, der sowohl von Nutzern als auch von Besuchern ohne Anmeldung aufgerufen werden kann.
„Eingeschränkter Bereich“ bezeichnet den Bereich der Website, der nur von Nutzern aufgerufen werden kann und für den eine Anmeldung erforderlich ist.
„Dienst“ bezeichnet die KSAKACRM-Dienste, wie in den Nutzungsbedingungen definiert.
„Besucher“ bezeichnet eine Person, die nicht Nutzer ist, den öffentlichen Bereich nutzt, aber keinen Zugang zum eingeschränkten Bereich hat.
Dieser Abschnitt beschreibt die Rollen und Verantwortlichkeiten von KSAKACRM im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Praktiken von KSAKACRM, wenn wir als Datenverantwortlicher handeln. Als Datenverantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies umfasst Daten, die direkt von Ihnen erhoben werden, etwa wenn Sie ein Konto erstellen, sich für Veranstaltungen registrieren oder mit unserem Dienst interagieren. Ebenso sind Daten abgedeckt, die automatisch über Cookies und Tracking-Technologien erfasst werden, sowie Daten, die wir von Dritten erhalten. Zu unseren Pflichten gehört es, die Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz der Datenverarbeitung sicherzustellen und Ihre Rechte als betroffene Person zu wahren.
Wenn Sie ein Kunde sind und Informationen über unsere Datenverarbeitungspraktiken erhalten möchten, wenn wir als Datenverarbeiter agieren, verweisen wir auf das KSAKACRM Data Processing Addendum („DPA“). Das DPA enthält detaillierte Informationen über unsere Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen bei der Verarbeitung von Daten im Auftrag unserer Kunden. Dazu gehört die Verarbeitung von Kundendaten gemäß den Anweisungen des Kunden, die Gewährleistung der Datensicherheit sowie die Unterstützung unserer Kunden bei der Erfüllung ihrer Datenschutzpflichten. Wir besitzen, kontrollieren oder steuern die Nutzung von Kundendaten, die über unseren Dienst gespeichert oder verarbeitet werden, nicht. Nur der Kunde oder Nutzer hat das Recht, auf solche Daten zuzugreifen, sie abzurufen und ihre Verwendung zu bestimmen.
Wenn Sie eine betroffene Person sind und Ihre Rechte (wie Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.) in Bezug auf personenbezogene Daten ausüben möchten, die von einem KSAKACRM-Kunden verarbeitet werden, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Kunden. Der Kunde ist in diesem Fall der Datenverantwortliche und verantwortlich für die Bearbeitung solcher Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. KSAKACRM verarbeitet Kundendaten ausschließlich im Auftrag der Kunden und entsprechend deren Anweisungen. Wir haben in der Regel keine Kenntnis über die konkreten von Kunden gespeicherten Daten und greifen nur mit Zustimmung des Kunden oder wenn es zur Bereitstellung unseres Dienstes erforderlich ist darauf zu.
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen über oder durch unseren Service, unter anderem, aber nicht ausschließlich, durch die folgenden Methoden.
Kontoerstellung: Wenn Sie ein Konto erstellen, um auf unseren Service zuzugreifen, fragen wir Sie nach Informationen wie Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer, Ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse, dem Firmennamen und dem Land, um die Registrierung abzuschließen. Sie können uns auch zusätzliche Informationen wie ein Foto, Ihre Zeitzone oder Sprache mitteilen – diese sind jedoch nicht erforderlich, um ein Konto zu erstellen.
Veranstaltungsanmeldungen und Formularübermittlungen: Wir erfassen Informationen, die Sie übermitteln, wenn Sie (i) sich für Veranstaltungen wie Webinare oder Seminare registrieren, (ii) unseren Newsletter oder andere Mailinglisten abonnieren, (iii) ein Formular ausfüllen, um Produkte, Whitepapers oder andere Materialien herunterzuladen, (iv) an Wettbewerben teilnehmen oder Umfragen beantworten oder (v) ein Formular zur Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport oder zu anderen Zwecken einreichen.
Zahlungsabwicklung: Wenn Sie bei uns etwas kaufen, fragen wir nach Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und Ihrer Kreditkarten- oder anderen Zahlungsinformationen. Bei Übermittlung Ihrer Kartendaten speichern wir den Namen und die Adresse des Karteninhabers, das Ablaufdatum sowie die letzten vier Ziffern der Kartennummer. Die vollständige Kreditkartennummer speichern wir nicht. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen, können wir Ihre Zahlungsinformationen verschlüsselt bei unseren Zahlungsdienstleistern speichern, um zukünftige Zahlungen zu erleichtern.
Testimonials: Wenn Sie uns gestatten, Testimonials über unseren Service auf unserer Website zu veröffentlichen, können dabei Ihr Name und weitere personenbezogene Daten erscheinen. Sie erhalten vor der Veröffentlichung die Möglichkeit, das Testimonial zu prüfen und zu genehmigen. Änderungen oder Löschungen können Sie jederzeit unter business@ksakacrm.com anfragen.
Interaktionen mit KSAKACRM: Wir können Ihre Interaktionen mit uns – etwa per E-Mail, Telefon oder Chat – aufzeichnen, analysieren und verwenden, um unsere Kundeninteraktionen zu verbessern.
Informationen von Browsern, Geräten und Servern: Beim Besuch unserer Website erfassen wir Daten, die von Webbrowsern, mobilen Geräten und Servern bereitgestellt werden – darunter IP-Adresse, Browsertyp, Spracheinstellungen, Zeitzone, verweisende URL, Zugriffsdatum und -zeit, Betriebssystem, Hersteller des mobilen Geräts und Informationen zum Mobilfunknetz. Diese Informationen werden in Protokolldateien gespeichert, um unsere Website an die Bedürfnisse unserer Besucher anzupassen.
Informationen aus Cookies und Tracking-Technologien: Wir verwenden temporäre und permanente Cookies, um Besucher und Nutzer zu identifizieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Unsere Produkte enthalten eindeutige Kennungen zur Verfolgung der Nutzung. Zudem nutzen wir Cookies, Beacons, Tags, Skripte und ähnliche Technologien, um die Navigation auf der Website zu verfolgen, demografische Daten zu sammeln, die Effektivität von E-Mail-Kampagnen zu analysieren und das Nutzerverhalten zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der Sie auch Ihre Einstellungen anpassen können.
Informationen aus Anwendungsprotokollen und mobiler Analyse: Wir erfassen Nutzungsdaten über Sie und Ihre Endnutzer durch Protokolle und interne Analysetools, um unsere Services zu verbessern. Dazu gehören Klicks, Scrolls, genutzte Funktionen, Zugriffszeiten, Fehler, Leistungsdaten, Speichernutzung, Benutzereinstellungen, Konfigurationen sowie Geräte- und Standortinformationen.
Anmeldung über föderierte Authentifizierungsdienste: Sie können sich über Dienste wie LinkedIn, Microsoft oder Google anmelden. Diese Dienste authentifizieren Sie und geben uns mit Ihrer Zustimmung bestimmte Daten weiter, z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Prüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei diesen Diensten, bevor Sie sie mit KSAKACRM verbinden.
Empfehlungen: Wenn Sie durch unser Empfehlungsprogramm auf unseren Service aufmerksam gemacht wurden, kann die empfehlende Person/Organisation Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere personenbezogene Daten an uns übermittelt haben. Sie können uns unter business@ksakacrm.com kontaktieren, um die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Informationen von Wiederverkäufern, Partnern und Dienstleistern: Wenn Sie mit unseren Partnern oder Dienstleistern Kontakt aufnehmen oder Interesse an unserem Service bekunden, können diese Ihre Daten an uns weiterleiten. Auch wenn Sie an Veranstaltungen teilnehmen, die wir sponsern, können Veranstalter Ihre Daten mit uns teilen. Ebenso erhalten wir ggf. Informationen über Bewertungsportale oder von Drittdienstleistern, die Marketing für uns durchführen.
Informationen durch Integration von Drittanbieterdiensten: Wenn Sie Drittanbieter-Integrationen mit Ihrem KSAKACRM-Konto verbinden, können diese Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Sie sind dafür verantwortlich, die jeweiligen Berechtigungen zu prüfen. KSAKACRM übernimmt keine Verantwortung für Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zu Drittanbieter-Integrationen.
Informationen von sozialen Netzwerken und anderen öffentlichen Quellen: Wenn Sie Rezensionen hinterlassen oder auf Plattformen wie Facebook, X (Twitter), LinkedIn oder Instagram mit uns interagieren, können wir öffentlich verfügbare Informationen wie Profilinformationen erfassen. Diese verwenden wir zur Kontaktaufnahme, Verbesserung unseres Services und zur Veröffentlichung von Feedback. Beachten Sie bitte, dass diese Informationen ggf. auch nach Löschung auf der Plattform bei uns gespeichert bleiben.
Wir verwenden die erfassten Informationen auf vielfältige Weise, um unseren Service bereitzustellen und unser Unternehmen zu betreiben, einschließlich der folgenden:
Wir verwenden die Informationen, um alle Funktionen des Services zu betreiben, zu pflegen, zu verbessern und bereitzustellen:
Zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos sowie zur Durchführung aller anderen Maßnahmen, die für die Bereitstellung unseres Services erforderlich sind, wie z. B. die Ermöglichung von Zusammenarbeit, das Hosting der Website und E-Mails sowie die Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Daten;
Zur Bereitstellung von Kundensupport sowie zur Analyse und Verbesserung unserer Interaktionen mit Kunden und Nutzern;
Zur Erkennung und Verhinderung betrügerischer Transaktionen und anderer illegaler Aktivitäten, zur Meldung von Spam sowie zum Schutz der Rechte und Interessen von KSAKACRM, seiner Kunden und Nutzer, Dritten und der Öffentlichkeit.
Wir verwenden die Informationen:
Um zu verstehen, wie Nutzer unseren Service verwenden, um Probleme zu überwachen und zu verhindern und um unseren Service zu verbessern;
Zur Analyse von Trends, zur Verwaltung unserer Website und zur Verfolgung der Besucherbewegungen auf unserer Website, um zu verstehen, wonach Besucher suchen, und um sie besser unterstützen zu können;
Wenn dieses Ziel die Verarbeitung von Kundendaten durch KSAKACRM erfordert, erfolgt diese nur in anonymisierter oder aggregierter Form.
Zusätzlich zu den oben genannten Zwecken können wir Ihre Informationen für die folgenden Zwecke verwenden:
Um mit Ihnen (z. B. per E-Mail) über Produkte und Materialien zu kommunizieren, die Sie heruntergeladen haben, sowie über Dienstleistungen, für die Sie sich angemeldet haben, über Änderungen dieser Datenschutzerklärung, der Nutzungsbedingungen, der Liste der Subunternehmer oder anderer wichtiger Hinweise;
Um Sie über neue Funktionen unseres Services, bevorstehende Veranstaltungen, Angebote, Aktionen und andere Informationen zu informieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten;
Um Sie zur Teilnahme an Umfragen einzuladen oder Feedback zu unserem Service einzuholen.
Wir können Ihnen Benachrichtigungen über Client-Push-Nachrichten, Telefon, unsere Website, E-Mail, SMS, Einschreiben, Expresskurier oder auf andere verfügbare Weise senden. Diese Benachrichtigungen gelten als Bestandteil dieser Vereinbarung (sofern nicht anders durch geltende Gesetze geregelt). Im Falle der Zustellung über Website, E-Mail, SMS oder andere ähnliche Methoden gilt die Mitteilung mit der Veröffentlichung als zugestellt; bei Zustellung per Einschreiben, Expresskurier oder ähnlichem gilt die Mitteilung sieben (7) Kalendertage nach dem Versand als zugestellt.
Zur Aktualisierung, Erweiterung und Analyse unserer Datenbestände, zur Identifizierung neuer Kunden und zur Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten;
Zur Überwachung und Verbesserung von Marketingkampagnen und zur Erstellung relevanter Vorschläge für den Nutzer. Dies umfasst (i) das Retargeting von Nutzern, die an unserem Service interessiert sind, (ii) die Identifizierung und Ansprache neuer Zielgruppen, die unseren wertvollsten Kunden ähneln, und (iii) die Vermeidung von irrelevanter Werbung an Kunden, die bereits bestimmte Handlungen wie einen Kauf abgeschlossen haben.
Wenn Sie eine Person im Vereinigten Königreich, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in einer anderen relevanten Gerichtsbarkeit sind, erheben und verarbeiten wir Informationen über Sie nur dann, wenn wir eine oder mehrere rechtliche Grundlagen nach geltendem Recht dafür haben. Die rechtliche Grundlage hängt von dem Service ab, den Ihre Organisation von KSAKACRM erworben hat, davon, wie dieser Service genutzt wird, wie Sie mit der Website und den Systemen von KSAKACRM interagieren und kommunizieren, und ob Sie an Veranstaltungen von KSAKACRM teilnehmen. Das bedeutet, wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn:
Wir diese benötigen, um Ihnen unseren Service, Kundenbetreuung und personalisierte Funktionen bereitzustellen;
Ein berechtigtes Interesse von KSAKACRM vorliegt (das nicht durch Ihre Datenschutzinteressen und -rechte überlagert wird), z. B. zum Schutz der Sicherheit unseres Services und unserer Nutzer, für Forschung und Entwicklung, um Ihnen Informationen über unseren Service bereitzustellen, die für Sie oder Ihre Organisation nützlich sein könnten, zur Überwachung und Verbesserung von Marketingkampagnen und zum Schutz unserer rechtlichen Interessen und Rechte;
Sie uns Ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck gegeben haben; oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wenn wir uns auf berechtigte Interessen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wie weiter unten im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ beschrieben. Im Falle eines Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer Informationen für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung ist im Zusammenhang mit rechtlichen Ansprüchen erforderlich. KSAKACRM kann auch andere Informationen, die Ihre personenbezogenen Daten darstellen, für Direktmarketingzwecke verarbeiten; Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck zu widersprechen.
Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, können Sie diese jederzeit widerrufen, wie im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ beschrieben.
Ungeachtet aller anderen Angaben in dieser Datenschutzerklärung gilt: Wenn Sie KSAKACRM Zugriff auf Ihre Google-Daten gewähren (z. B. wenn Sie die E-Mail-Synchronisierungsfunktion mit Ihrem Google-Konto aktivieren), unterliegt die Nutzung dieser Daten durch KSAKACRM den folgenden zusätzlichen Beschränkungen:
KSAKACRM wird den Zugriff nur dazu verwenden, Gmail-Nachrichtentexte (einschließlich Anhängen), Metadaten, Kopfzeilen und Einstellungen zu lesen, zu schreiben, zu ändern oder zu steuern, um einen webbasierten E-Mail-Client bereitzustellen, der es Nutzern ermöglicht, E-Mails zu verfassen, zu senden, zu lesen und zu verarbeiten. Diese Gmail-Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist erforderlich, um diese Funktionen bereitzustellen und zu verbessern, um geltendem Recht zu entsprechen oder im Rahmen einer Fusion, Übernahme oder Veräußerung von Vermögenswerten.
KSAKACRM wird diese Gmail-Daten nicht zur Schaltung von Werbung verwenden.
KSAKACRM wird es Menschen nicht erlauben, diese Daten zu lesen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt, dies ist aus Sicherheitsgründen notwendig (z. B. zur Untersuchung von Missbrauch), zur Einhaltung geltender Gesetze oder für interne Betriebszwecke von KSAKACRM — und auch dann nur, wenn die Daten aggregiert und anonymisiert wurden.
Die Nutzung der von Google APIs erhaltenen Informationen sowie die Weitergabe dieser Informationen durch KSAKACRM an andere Apps erfolgt in Übereinstimmung mit den Richtlinien zur Datennutzung von Google API Services, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung („Limited Use“).
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders beschrieben, geben wir personenbezogene Daten, die wir über den Service erfassen oder speichern, nicht absichtlich ohne Zustimmung des jeweiligen Besuchers, Nutzers oder Kunden an Dritte weiter. Wir geben Informationen nur dann an Dritte weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Darüber hinaus können wir Informationen unter den folgenden Umständen offenlegen:
Alle Informationen, die Sie freiwillig in einem öffentlichen Bereich des Services bereitstellen, wie z. B. auf einer öffentlichen Profilseite, sind für jeden Besucher oder Nutzer mit Zugang zu diesen Inhalten sichtbar. Zum Beispiel bieten wir verschiedene Community-Foren und Selbsthilfe-Materialien sowie Blogs und andere Möglichkeiten an, um Informationen auf unserer Website zu veröffentlichen. Diese von Ihnen veröffentlichten Informationen sind öffentlich zugänglich und können von anderen Besuchern der Website gelesen, gesammelt und verarbeitet werden. Abgesehen von Ihrem Benutzernamen (der auch Ihr echter Name sein kann) und den Details, die Sie in Ihrem Profil angeben, hängt die Art der offengelegten Daten davon ab, welche Informationen Sie selbst bereitstellen. Ihre Beiträge und bestimmte Profilinformationen können auch nach der Kündigung Ihres KSAKACRM-Kontos bestehen bleiben. Wir bitten Sie, sorgfältig zu überlegen, wie sensibel die Informationen sind, die Sie auf diese Weise preisgeben. Wir werden auf Wunsch Informationen, die Sie auf der Website veröffentlicht haben, korrigieren oder löschen, wie im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ beschrieben. In einigen Fällen ist es uns möglicherweise nicht möglich, Ihre Informationen zu entfernen. In diesem Fall werden wir Sie entsprechend informieren und die Gründe erläutern.
Informationen über Ihre Nutzung des Services sind den Administrator(en) Ihres KSAKACRM-Kontos zugänglich und – abhängig von den gewählten Einstellungen durch die Kontonutzer – auch anderen Nutzern, soweit dies zur Bereitstellung des Services erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass zwar Administrator(en) die Gesamtverwaltung übernehmen, jedoch einzelne Nutzer die Sichtbarkeit ihrer synchronisierten E-Mails steuern. Jeder Nutzer ist für den Inhalt seines „Mail“-Tabs verantwortlich, der von keinem anderen Nutzer im Konto geändert werden kann. Weitere Informationen zur Konfiguration der E-Mail-Sichtbarkeit finden Sie im entsprechenden Artikel (diesen Verweis müssen Sie ggf. durch den passenden KSAKACRM-Link ersetzen).
Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die für uns Dienstleistungen wie Website- und Anwendungsentwicklung, Hosting, Wartung, Sicherheit, Betrugserkennung und andere Services erbringen. Diese Drittanbieter können im Rahmen der Erbringung dieser Leistungen Zugang zu personenbezogenen Daten haben oder diese verarbeiten. Wir beschränken die übermittelten Informationen auf das, was vernünftigerweise zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, und verpflichten sie vertraglich zur Vertraulichkeit dieser Daten.
Die Website von KSAKACRM kann Funktionen sozialer Medien enthalten, wie z. B. den „Gefällt mir“-Button von Facebook, Teilen-Funktionen von LinkedIn und X (Twitter) sowie ähnliche Widgets („Social Media Features“). Diese Funktionen können Ihnen die Möglichkeit bieten, Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website auf Ihrer Profilseite bei einem Drittanbieter-Netzwerk zu veröffentlichen, um Inhalte innerhalb Ihres Netzwerks zu teilen. Die Social Media Features werden entweder vom jeweiligen sozialen Netzwerk oder direkt auf unserer Website gehostet. Wenn Sie auf solche Funktionen klicken, während Sie bei Ihrem Konto angemeldet sind, kann das soziale Netzwerk den Besuch unserer Website mit Ihrem Profil verknüpfen. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den jeweiligen Datenschutzbestimmungen (und anderen geltenden Bedingungen) des Anbieters der Funktion.
Wir arbeiten mit Drittanbieter-Werbenetzwerken zusammen, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unsere Partner verwenden Cookies, Web-Beacons und von uns bereitgestellte Daten, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer und anderen Websites zu sammeln und Ihnen gezielte Werbung basierend auf Ihren Interessen zu zeigen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten für gezielte Werbung verwendet werden, können Sie sich über folgende Dienste abmelden: https://optout.networkadvertising.org/ oder https://optout.aboutads.info/ (wenn Sie sich in der EU befinden, klicken Sie bitte hier: http://www.youronlinechoices.eu/). Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch nicht vollständig von Werbung abgemeldet werden – Sie erhalten weiterhin generische Anzeigen. Weitere Details zur Abmeldung von bestimmten Datenverarbeitungsaktivitäten finden Sie in Abschnitt 10.2 dieser Datenschutzerklärung.
Wir können Daten mit vertrauenswürdigen KSAKACRM-Partnern teilen, um Sie über Produkte oder Dienstleistungen zu informieren, die KSAKACRM ergänzen, um statistische Analysen durchzuführen, Vertriebsunterstützung zu leisten oder Kundensupport bereitzustellen. Diese Partner dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur für die genannten Zwecke verwenden und sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir arbeiten mit ausgewählten Drittanbietern zusammen, um Inhalte bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie mit diesen Partnern interagieren, erhalten Sie einen Link zu deren Datenschutzerklärung, über den Sie sich ggf. von deren Kommunikation abmelden können. Diese Partner sind verpflichtet, unsere Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Weitere Informationen zu unserem Partnerprogramm finden Sie auf der entsprechenden Seite (diesen Verweis müssen Sie ggf. durch den passenden KSAKACRM-Link ersetzen). Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit diesen Unternehmen teilen, kontaktieren Sie uns bitte unter: business@ksakacrm.com.
Wir können bestimmte automatisch erfasste, aggregierte oder anderweitig nicht-personenbezogene Informationen Dritten für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellen, einschließlich (i) zur Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten, (ii) für geschäftliche oder Marketingzwecke oder (iii) um diesen Dritten zu helfen, die Interessen, Gewohnheiten und Nutzungsmuster unserer Kunden, Nutzer und Besucher in Bezug auf bestimmte Programme, Inhalte, Services und/oder Funktionen unseres Angebots besser zu verstehen – unter Einhaltung der in dieser Datenschutzerklärung genannten zusätzlichen Einschränkungen zur Datennutzung.
Wir können personenbezogene Daten oder andere Informationen offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass ein solcher Schritt notwendig ist, um geltendem Recht zu entsprechen, auf eine offenkundig rechtmäßige gerichtliche Anordnung, eine Vorladung oder einen Durchsuchungsbefehl zu reagieren oder mit Strafverfolgungs- oder anderen Regierungsbehörden zusammenzuarbeiten. Solche Offenlegungen können ohne vorherige Benachrichtigung an Sie erfolgen, wenn wir dies nach eigenem Ermessen für angemessen halten.
Wir behalten uns außerdem das Recht vor, personenbezogene Daten oder andere Informationen offenzulegen, wenn wir in gutem Glauben glauben, dass dies angemessen oder notwendig ist, um (i) Haftungsrisiken vorzubeugen, (ii) uns selbst oder andere vor betrügerischen, missbräuchlichen oder rechtswidrigen Nutzungen oder Aktivitäten zu schützen, (iii) uns gegen Ansprüche oder Anschuldigungen Dritter zu verteidigen, (iv) die Sicherheit oder Integrität des Services sowie der Systeme oder Einrichtungen, über die der Service bereitgestellt wird, zu wahren, (v) unser Eigentum oder unsere anderen gesetzlichen Rechte durchzusetzen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen oder (vi) gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
Informationen über Nutzer und Besucher, einschließlich personenbezogener Daten, können im Rahmen einer Fusion, Übernahme, Schuldenfinanzierung, Veräußerung von Vermögenswerten oder einer ähnlichen Transaktion sowie im Falle einer Insolvenz, eines Konkurses oder einer Zwangsverwaltung an einen Erwerber, Rechtsnachfolger oder Zessionar weitergegeben oder übertragen werden – dabei gelten diese Informationen als Teil unseres Geschäftsvermögens.
Bei KSAKACRM nehmen wir die Datensicherheit sehr ernst. Wir haben Schritte unternommen, um angemessene administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen zu implementieren, um unbefugten Zugriff, Nutzung, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung der Informationen, die Sie uns anvertrauen, zu verhindern. Diese Maßnahmen wurden auditiert und entsprechen den Branchenstandards. Allerdings ist kein Sicherheitssystem perfekt, und aufgrund der inhärenten Natur des Internets können wir nicht garantieren, dass Daten, einschließlich personenbezogener Daten, absolut vor Eindringlingen oder anderem unbefugten Zugriff geschützt sind. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Passwörter und andere Authentifizierungsfaktoren zu schützen und die Sicherheit Ihrer Geräte zu gewährleisten. Um mehr über aktuelle Praktiken, Zertifizierungen von Auditoren und Richtlinien bezüglich der Sicherheit und Vertraulichkeit der Dienste zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte unter business@ksakacrm.com.
Falls Sie glauben, dass Ihre personenbezogenen Daten gefährdet wurden, kontaktieren Sie uns bitte gemäß den Angaben im Abschnitt „Wie Sie uns kontaktieren können“. Wenn wir von einem Sicherheitsvorfall erfahren, werden wir Sie und die Behörden gemäß den geltenden Gesetzen über das Auftreten des Vorfalls informieren.
KSAKACRM kann Ihre personenbezogenen Daten in Länder übertragen, die sich von dem Land unterscheiden, in dem Sie leben, einschließlich Übertragungen in die Vereinigten Staaten. Soweit personenbezogene Daten ins Ausland übertragen werden, stellt KSAKACRM die Einhaltung der Anforderungen der geltenden Gesetze in der jeweiligen Rechtsordnung sicher, im Einklang mit den Verpflichtungen von KSAKACRM.
Insbesondere bieten wir die folgenden Schutzmaßnahmen an, wenn KSAKACRM personenbezogene Daten aus Rechtsordnungen mit unterschiedlichen Datenschutzgesetzen überträgt:
Standardvertragsklauseln: KSAKACRM verwendet Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden (und die entsprechenden Standardvertragsklauseln für das Vereinigte Königreich, sofern zutreffend) für Übertragungen in Länder, die nicht von der Europäischen Kommission oder Ihrer lokalen Gesetzgebung und/oder Aufsichtsbehörde eine Angemessenheitsentscheidung erhalten haben.
Datenschutzrahmen (DPF): KSAKACRM nimmt am EU-US-DPF und der UK-Erweiterung des EU-US-DPF (DPF) teil und hält sich an die vom US-Handelsministerium festgelegten Bestimmungen bezüglich der Erhebung, Nutzung und Aufbewahrung personenbezogener Daten von Personen in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich. KSAKACRM Inc. wurde vom Handelsministerium zertifiziert, dass es die DPF-Prinzipien einhält. Im Rahmen einer Weiterübertragung ist KSAKACRM für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die es gemäß den DPF-Prinzipien erhält und anschließend an einen Dritten überträgt, der als Agent für uns handelt. KSAKACRM bleibt gemäß den DPF-Prinzipien haftbar, wenn unser Agent Ihre personenbezogenen Daten auf eine Weise verarbeitet, die mit den DPF-Prinzipien unvereinbar ist, es sei denn, KSAKACRM ist nicht für das Ereignis verantwortlich, das den Schaden verursacht hat. Wenn es einen Konflikt zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den DPF-Prinzipien gibt, gelten die Prinzipien. Weitere Informationen zum DPF und zur Anzeige unserer Zertifizierung finden Sie auf der DPF-Website. Bitte beachten Sie, dass wir den DPF nicht als Mechanismus für den Datentransfer nutzen.
Für Informationen über die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, Weiterübertragungen und Ihre Wahlmöglichkeiten zum Abmelden, siehe bitte Abschnitt 5 und 10.2 dieser Datenschutzerklärung. KSAKACRM verarbeitet keine „sensiblen Informationen“ (wie sie im DPF definiert sind; z. B. persönliche Informationen zu medizinischen oder gesundheitlichen Zuständen, ethnischer Herkunft, politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit oder Informationen zum Sexualleben der Person); außerdem verbieten die KSAKACRM-Nutzungsbedingungen die Verarbeitung sensibler Informationen im KSAKACRM-Service (wie in den Nutzungsbedingungen definiert).
Im Einklang mit den DPF-Prinzipien verpflichtet sich KSAKACRM, Beschwerden über unsere Erhebung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen. EU- und UK-Bürger mit Anfragen oder Beschwerden zu unserer DPF-Politik wenden sich bitte an uns unter business@ksakacrm.com. KSAKACRM hat sich außerdem verpflichtet, mit dem Gremium der Datenschutzbehörden bei ungelösten DPF-Beschwerden im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten über Arbeitnehmer und nicht-arbeitnehmerbezogene Daten, die aus der EU und dem Vereinigten Königreich übertragen wurden, zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen zu den Datenschutzbehörden der EU (und des EWR) sowie zu den Kontaktdaten des Informationsbeauftragten des Vereinigten Königreichs (ICO) finden Sie unter den entsprechenden Links. Falls Ihre DPF-Beschwerde über die oben genannten Kanäle nicht gelöst werden kann, können Sie unter bestimmten Bedingungen ein verbindliches Schiedsverfahren für verbleibende Ansprüche anrufen, wenn andere Streitbeilegungsverfahren erschöpft sind. Weitere Informationen zum Schiedsverfahren finden Sie hier.
In allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem DPF unterliegt KSAKACRM Inc. den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der Federal Trade Commission (FTC).
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern ist besonders wichtig. Unser Service richtet sich nicht an und ist nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt, und wir sammeln bewusst keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie den Service zu keinem Zeitpunkt oder in irgendeiner Weise nutzen oder darauf zugreifen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren auf dem Service ohne nachweisliche elterliche Zustimmung gesammelt wurden, werden wir geeignete Schritte unternehmen, um diese Informationen zu löschen. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und feststellen, dass Ihr Kind unter 18 Jahren ein Konto auf dem Service erstellt hat, können Sie uns unter business@ksakacrm.com benachrichtigen und verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten dieses Kindes aus unseren Systemen löschen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahren, der mit dem ursprünglichen Zweck der Datenerhebung übereinstimmt oder soweit es notwendig ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten zu lösen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen. Wenn wir keine berechtigte Notwendigkeit mehr haben, Ihre Informationen zu verarbeiten, werden wir diese aus unseren aktiven Datenbanken löschen oder anonymisieren. Wir werden die Informationen auch sicher speichern und sie von weiterer Verarbeitung auf Backup-Disketten isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
Für Client-Daten, die innerhalb des Services verarbeitet werden:
Die Inhalte von geschlossenen Accounts werden innerhalb von 180 Tagen nach dem Schließungsdatum gelöscht;
Die Inhalte von geschlossenen kostenlosen Testaccounts werden innerhalb von 60 Tagen nach dem Schließungsdatum gelöscht;
Server-Archivbackups werden für 90 Tage aufbewahrt.
Recht auf Zugang: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern (falls vorhanden).
Recht auf Berichtigung von Daten: Sie haben das Recht, Korrekturen an Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, falls diese ungenau oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung von Daten: Sie haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich in Situationen, in denen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich ist, oder wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Zustimmung beruhte, Sie Ihre Zustimmung zurückziehen möchten und es keine anderen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gibt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben möglicherweise auch das Recht, die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Umständen zu verlangen, z. B. wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir jedoch überprüfen müssen, ob wir überwiegende berechtigte Gründe haben, diese weiterhin zu verwenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format an einen Dritten zu übertragen, wenn die Informationen mit Ihrer Zustimmung oder auf Basis eines Vertrages und durch automatisierte Mittel verarbeitet werden.
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Umständen zu widersprechen, z. B. wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht oder für Direktwerbung verwendet wird.
Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden oder weitergeben. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden des EWR sind hier verfügbar, und die des UK ICO hier.
Wir respektieren Ihre Datenschutzrechte und gewähren Ihnen angemessenen Zugang zu den personenbezogenen Daten, die Sie möglicherweise durch die Nutzung des Dienstes bereitgestellt haben. Wenn Sie auf andere personenbezogene Daten zugreifen oder diese ändern möchten, die wir über Sie gespeichert haben, oder wenn Sie verlangen möchten, dass wir Informationen über Sie, die wir aus einem integrierten Dienst erhalten haben, löschen oder übertragen, können Sie uns gemäß der "Wie Sie uns kontaktieren können"-Sektion kontaktieren. Auf Ihre Anfrage hin werden wir alle Verweise auf Sie in unserer Datenbank löschen oder blockieren. Darüber hinaus:
Sie können Ihre Kontoinformationen und Präferenzen jederzeit aktualisieren, korrigieren oder löschen, indem Sie die Kontoeinstellungsseite im Dienst aufrufen. Bitte beachten Sie, dass alle Änderungen, die Sie vornehmen, sofort oder innerhalb eines angemessenen Zeitraums in den aktiven Nutzerdatenbanken widergespiegelt werden. Wir können jedoch alle Informationen, die Sie einreichen, für Sicherungskopien, Archivierung, Betrugs- und Missbrauchsprävention, Analysen, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder in Fällen aufbewahren, in denen wir auf andere Weise vernünftigerweise der Meinung sind, dass wir einen legitimen Grund dazu haben.
Sie können es ablehnen, uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, in welchem Fall wir Ihnen möglicherweise einige der Funktionen und Merkmale des Dienstes nicht zur Verfügung stellen können.
Sie können wählen, bestimmte optionale Profilinformationen wie Ihr Foto nicht bereitzustellen. Sie können auch optionale Profilinformationen jederzeit aus Ihrer Kontoeinstellungsseite löschen oder ändern.
Sie können sich jederzeit dafür entscheiden, nicht-freiwillige Felder auszulassen, wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen.
Um den Datenschutzvorschriften zu entsprechen und Ihre Privatsphäre zu gewährleisten, bietet KSAKACRM Ihnen die folgenden Optionen, um sich von verschiedenen Datenverarbeitungsaktivitäten abzumelden:
Marketingzwecke. Sie können sich davon abmelden, dass Ihre personenbezogenen Daten für Werbe- und Marketingzwecke an Drittanbieter weitergegeben werden, wie oben in Abschnitt 5.5 beschrieben. Sie können eine Abmeldeanforderung hier einreichen (dieser Verweis muss auf die relevante KSAKACRM-Abmeldeseite aktualisiert werden, falls zutreffend). KSAKACRM wird sicherstellen, dass die von Ihnen eingereichten Informationen mit unseren Aufzeichnungen übereinstimmen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen. Zusätzlich können Sie sich abmelden, indem Sie Ihre Auswahl im Tab „Marketingpräferenzen“ im Dienst treffen.
Cookies. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken (dieser muss auf den relevanten KSAKACRM-Link aktualisiert werden) oder auf den „Cookie-Einstellungen“-Link am Ende unserer Website klicken (dieser muss auf die KSAKACRM-Website-Adresse aktualisiert werden) und Ihre Präferenzen auf dieser Seite auswählen.
Werbliche Kommunikation. Sie können sich von der Erhaltung von Newslettern und anderen nicht wesentlichen Nachrichten abmelden, indem Sie die „Abmelden“-Funktion nutzen, die in allen solchen Nachrichten enthalten ist, oder indem Sie eine E-Mail an die in der „Wie Sie uns kontaktieren können“-Sektion angegebene Adresse senden. Bitte beachten Sie, dass Sie weiterhin wesentliche Benachrichtigungen und E-Mails erhalten werden, wie z.B. Kontobenachrichtigungen (Passwortänderung, Erinnerungen an Verlängerungen usw.), Sicherheitsvorfall-Warnungen, Sicherheits- und Datenschutzhinweise sowie wesentliche transaktionale und zahlungsbezogene E-Mails. Nutzer können ihre Einstellungen bezüglich der Art und Häufigkeit der Werbe-Kommunikation, die sie von uns erhalten, einsehen und ändern, indem sie auf den Tab „Marketingpräferenzen“ im Dienst zugreifen.
Navigationsinformationen. Sie können sich von der Erhebung von Navigationsinformationen über Ihren Besuch der Website durch Google Analytics abmelden, indem Sie die Google Analytics Opt-out-Funktion nutzen. Sie können Browser-Cookies deaktivieren, bevor Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie dies tun, können jedoch bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht richtig genutzt werden.
Schließlich können Sie sich jederzeit von bestimmten Kommunikationsarten abmelden, indem Sie uns unter business@ksakacrm.com kontaktieren.
KsakaCRM hat keine direkte Beziehung zu den Kunden des Klienten oder Dritten, deren personenbezogene Daten es im Auftrag eines Klienten verarbeiten könnte. Eine Person, die Zugang zu ihren Daten sucht oder die ungenaue Daten korrigieren, ändern, löschen oder die Zustimmung zur weiteren Kontaktaufnahme widerrufen möchte, sollte ihre Anfrage direkt an den Klienten oder Nutzer richten, mit dem sie in Kontakt steht.
KsakaCRM-Kunden können personenbezogene Daten innerhalb der KsakaCRM-Anwendung löschen, ändern oder den Zugriff blockieren oder den KsakaCRM-Support kontaktieren.
Gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 („CCPA“) haben kalifornische Bewohner bestimmte Rechte, um zu verstehen und zu verlangen, dass wir Details darüber offenlegen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, offenlegen und teilen, finden Sie unten.
In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über kalifornische Verbraucher gesammelt. Wir können diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, von Dritten und aus Ihren Interaktionen mit uns sammeln. Weitere Einzelheiten zu den personenbezogenen Daten, die wir sammeln, und den Quellen, aus denen wir diese personenbezogenen Daten sammeln, finden Sie in Abschnitt 3 oben. Die Kategorien personenbezogener Daten sind:
Identifikatoren, wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer;
Kommerzielle Informationen, wie Aufzeichnungen über gekaufte Produkte oder Dienstleistungen und andere Transaktionsdaten;
Details zu Internet- oder anderen Netzwerk- oder Gerätekonfigurationen, wie technische Daten zu Ihrer Nutzung unserer Website und Services;
Geolokalisierungsdaten, wie Ihr ungefährer Standort basierend auf der IP-Adresse;
Finanzielle Informationen, wie Zahlungsinformationen oder Finanzkontonummern im Zusammenhang mit der Bereitstellung eines Abonnements;
Andere personenbezogene Daten, in Fällen, in denen Sie mit uns online, telefonisch oder per Post im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Hilfe durch unsere Helpdesks oder andere Supportkanäle interagieren; Teilnahme an Kundenbefragungen oder Wettbewerben; oder bei der Bereitstellung des Services;
Schlüsse, die aus den oben genannten Informationen gezogen werden.
Wir können diese personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie dies für den Zweck, zu dem sie gesammelt wurden, erforderlich ist und nicht länger, als es relevant und vernünftigerweise notwendig ist. Unsere Aufbewahrungsfristen variieren je nach geschäftlichen, rechtlichen und regulatorischen Anforderungen.
Wir können alle oben genannten Kategorien personenbezogener Daten sammeln, um unser Geschäft zu betreiben und unsere täglichen Aktivitäten durchzuführen, wie oben in Abschnitt 4 beschrieben. Wir haben jede dieser Kategorien personenbezogener Daten mit unseren Dienstleistern für verschiedene geschäftliche Zwecke offengelegt, wie oben in Abschnitt 5 beschrieben, in den letzten 12 Monaten.
In den letzten 12 Monaten haben wir die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten an Drittanbieter-Werbungspartner offengelegt, beispielsweise im Zusammenhang mit der Verwendung von Tracking-Technologien für Cross-Context Behavioral Advertising oder indem wir E-Mail-Adresslisten für potenzielle Kunden bereitgestellt haben, um Sie über das Web mit Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen zu erreichen. Dies kann unter dem CCPA als „Teilen“ oder „Verkauf“ betrachtet werden. Weitere Informationen zu unseren Sharing- und Verkaufsaktivitäten finden Sie oben in Abschnitt 3 und Abschnitt 5. KsakaCRM hat keine tatsächliche Kenntnis davon, dass es die personenbezogenen Daten von Verbrauchern unter 16 Jahren verkauft oder teilt.
Das CCPA gewährt Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln:
Recht auf Information über gesammelte, offengelegte oder verkaufte personenbezogene Daten: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie sammeln, verwenden, offenlegen, teilen und verkaufen.
Recht auf Anfrage zur Löschung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die von uns als Unternehmen gesammelt oder aufbewahrt werden.
Recht auf Widerspruch gegen den Verkauf oder das Teilen personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten durch uns als Unternehmen zu widersprechen. KsakaCRM teilt personenbezogene Daten, wie oben beschrieben, was als „Verkauf“ personenbezogener Daten gemäß dem CCPA betrachtet werden kann.
Wenn Sie sich gegen bestimmte Datenverarbeitungsaktivitäten entscheiden möchten, beachten Sie bitte Abschnitt 10.2 dieser Mitteilung für detaillierte Anweisungen. Sie können sich auch abmelden, indem Sie ein Opt-out-Präferenzsignal wie das Global Privacy Control (GPC) senden. Beachten Sie jedoch, dass dieses Signal nur mit Ihrem Browser verknüpft wird. Wenn Sie mehr über den GPC erfahren und wie Sie einen Browser oder eine Browsererweiterung mit dem GPC-Signal verwenden, können Sie die GPC-Website hier besuchen.
Recht auf Einschränkung der Verwendung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten: In einigen Fällen können wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten zu legitimen Geschäftszwecken wie im CCPA beschrieben und für andere in Abschnitt 4 oben festgelegte Zwecke verwenden oder offenlegen.
Recht auf Korrektur ungenauer personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, die Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese ungenau sind, und Sie können eine Anfrage wie unten beschrieben stellen.
Recht auf Nicht-Diskriminierung bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte: Sie haben das Recht, keine diskriminierende Behandlung von uns für die Ausübung Ihrer durch das CCPA verliehenen Datenschutzrechte zu erfahren.
Sie können Ihre Rechte selbst ausüben oder alternativ einen autorisierten Vertreter benennen, der diese Rechte in Ihrem Namen ausübt. Bitte beachten Sie, dass wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Identität mit einer Methode verifizieren, die für die Art der Anfrage, die Sie stellen, angemessen ist. Wir können auch verlangen, dass Ihr autorisierter Vertreter eine schriftliche Erlaubnis von Ihnen hat, um Anfragen in Ihrem Namen zu stellen, und wir müssen möglicherweise auch die Identität Ihres autorisierten Vertreters verifizieren, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir bieten keine finanziellen Anreize im Zusammenhang mit der Sammlung, dem Verkauf oder der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie eine Anfrage stellen und Ihre oben beschriebenen Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter business@ksakacrm.com.
Einige Internetbrowser haben Funktionen zur Aktivierung von „Do Not Track“ (DNT), die ein Signal (das DNT-Signal) an die von Ihnen besuchten Websites senden, um anzuzeigen, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Derzeit gibt es keinen Standard, der regelt, was Websites tun können oder sollten, wenn sie diese Signale erhalten. Zurzeit ergreifen wir keine Maßnahmen als Reaktion auf diese Signale.
In der Zwischenzeit können Sie sich von interessenbasierten Werbeanzeigen von Werbenetzwerken abmelden, indem Sie die folgenden Websites besuchen: http://www.aboutads.info/consumers und http://www.networkadvertising.org. Dies wird Sie von vielen – aber nicht allen – der interessenbasierten Werbeaktivitäten abmelden, an denen wir oder Dritte beteiligt sind. Die von Ihnen getroffenen Auswahlmöglichkeiten können browser- und gerätespezifisch sein. Wenn Sie Ihre Cookies löschen oder einen anderen Browser oder Computer bzw. ein anderes Gerät verwenden, müssen Sie Ihre Opt-out-Auswahl möglicherweise erneut aktualisieren.
Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über etwaige Änderungen dieser Mitteilung zu informieren, die wir von Zeit zu Zeit aktualisieren können. Wenn wir die Mitteilung ändern, stellen wir die aktualisierte Version über den Service zur Verfügung und geben das Datum der letzten Revision an. Ihre fortgesetzte Nutzung des Service nach Inkrafttreten der überarbeiteten Mitteilung zeigt an, dass Sie die aktuelle Version der Mitteilung gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Bei Fragen oder Beschwerden zu dieser Mitteilung, Ihren personenbezogenen Daten, unseren Praktiken zur Nutzung und Offenlegung oder Ihren Einwilligungsentscheidungen können Sie sich per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von KsakaCRM unter business@ksakacrm.com wenden.